Projekttitel: Methods for Inspiring Non-formal Education on Decarbonisation (MINED)
Projektcode: 2023-1-HU01-KA220-SCH-000162070
Webseite: www.minedproject.eu
Grenzüberschreitende Jugend für Klimaschutz vereint – MINED-Sommercamp in Ungarn
Mátra-Gebirge, Ungarn – 4.–9. Mai 2025
Vom 4. bis 9. Mai 2025 kamen 60 Schülerinnen, Lehrkräfte und Jugendbetreuerinnen aus Ungarn, Bulgarien und Rumänien im malerischen Mátra-Gebirge zusammen, um am internationalen Sommercamp des Erasmus+-Projekts MINED – Methods for Inspiring Non-formal Education on Decarbonisation (2023-1-HU01-KA220-SCH-000162070) teilzunehmen.
Das einwöchige Camp bot eine praxisorientierte Lernumgebung mit Schwerpunkt auf Klimaerziehung, Nachhaltigkeit und europäischer Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden nahmen an kreativen und interaktiven Workshops teil, die Themen wie Biodiversität, erneuerbare Energien, Klimageschichten und Umweltdebatten behandelten. Zu den Aktivitäten zählten unter anderem:
Naturerkundungen zur Artenvielfalt und Bastelworkshops mit Windrädern als Symbol für saubere Energie
Rollenspiel „EU-Parlament“ zur Debatte über Dekarbonisierungspolitik
Kreative Workshops: Comics und die „Zeitkapsel 2040“ – Visionen einer kohlefreien Zukunft
Orientierungslauf im Wald und ein Ausflug ins UNESCO-Dorf Hollókő mit seiner mittelalterlichen Burg
Abenteuer im Hochseilgarten und eine gemeinsame Wanderung zum höchsten Berg Ungarns – Kékestető
Das Camp war nicht nur eine Bildungsreise, sondern auch eine Plattform für interkulturelle Begegnungen.
Freundschaften über Sprach- und Landesgrenzen hinweg wurden geschlossen, Selbstvertrauen gestärkt und junge Menschen dazu ermutigt, ihre Rolle in einer nachhaltigen Zukunft aktiv zu gestalten.
Als Teil des Erasmus+-Programms zeigt das MINED-Projekt, wie wirkungsvoll informelles und erfahrungsbasiertes Lernen für das Umweltbewusstsein und die Klimakompetenz junger Menschen sein kann.
Im Verlauf der Aktivitäten werden Aktualisierungen und Ergebnisse regelmäßig auf der offiziellen Webseite veröffentlicht.
Kontakt:
Schwerpunkt Zentrum GmbH
info@schwerpunkt-zentrum.de
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.